Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Leider ist die Position des Torwarts in den Jugenabteilungen oft schlecht betreut und steht nicht im Fokus der Trainer. Ob es daran liegt, dass der Trainer keine Ahnung hat, wie man Kinder im Tor trainiert, oder ob er einfach keine Zeit dafür hat, das ist sicher von Verein zu Verein unterschiedlich.Handschuhe

Das Torwarttraining aber ist eine wichtige Sache, auch schon im E-Jugend Bereich. Nicht um die Ergebnisse zu verbessern - das ist ein nützlicher Nebeneffekt, sondern um die Torkinder vor Verletzungen zu schützen und auch ungesunde Bewegungsmuster frühzeitig zu korrigieren.

Das Material

Der Torwart muß oft seine Kleidung selbst beschaffen, da es insbesondere bei den Handschuhen zu hygienischen Problemen kommt. Eltern und Kinder stehen dann oft ohne entsprechende Kenntnis im Sportgeschäft um sich Handschuhe auszusuchen. Un die Teile können unter umständen richtig teuer werden, wenn Sie sich vom Personal des Sportgeschäfts beraten lassen.

Denn beim Fingerschutz gibt es geteilte Meinungen. Ich schliesse mich hier der Meinung vieler professioneller Trainer an, die sagen, das der Fingerschutz auch im Kinderfußball überflüssig ist. Das größte Risiko ist die Stauchung eines Gelenks, wenn der Ball von oben auf den Finger prallt (z.b. wenn die Hand zu spät geöffnet wird). Hierbei nutzt der Fingerschutz überhaupt nichts.

Viel wichtiger ist, das die Handschuhe passen, und nicht schon man vorsorglich zwei Nummern zu groß gekauft waerden.

Empfehlung

Kaufen sie ihren Kindern regelmäßig günstige und passende Handschuhe und geben sie nicht zu viel Geld für den Fingerschutz aus, da der Vorteil nicht zwingend belegt ist.

Rechts auf dem Link finden Sie günstige Handschuhe ab 10€.

Pflege der Handschuhe

Das Schwitzen der Hände führt dazu, das sich in den Handschuhen mit der Zeit sehr unangenehm riechende Bakterien bilden. Da hilft manchmal nur noch das neu kaufen. Damit man aber möglichst lange etwas von seinen Handschuhen hat, sollte man sie nach jedem Training mit kaltem Wasser ausspülen und dann gut trocknen lassen.

Das Waschen mit der Waschmaschine ist auch möglich, sollte aber nur selten gemacht werden, denn  so gehen die Hanschuhe schneller kaputt.